Informationsvisualisierungen & interaktive Infografiken: Wissensvermittlung zum Ausprobieren

Warum interaktive Visualisierungen mehr als nur hübsch aussehen

Infografiken sind längst mehr als bunte Bilder mit ein paar Zahlen. Vor allem, wenn sie interaktiv werden. Plötzlich können Nutzer:innen selbst entscheiden, welche Perspektive sie einnehmen, welche Daten sie vertiefen und wie sie mit den Inhalten in Dialog treten. Das macht abstrakte Zusammenhänge greifbar und zeigt: Hinter jeder Zahl, jedem Diagramm und jeder Kurve steckt eine Geschichte, die darauf wartet, entdeckt zu werden.

Interaktivität schafft neue Zugänge zu komplexen Themen. Sie lädt ein, selbst aktiv zu werden – sei es durch Filter, Zoomfunktionen oder spielerische Elemente. So wird aus einer statischen Darstellung ein lebendiger Austausch zwischen Inhalt und Betrachter:in. Und das Beste? Die Inhalte bleiben besser hängen, weil sie nicht nur gesehen, sondern erlebt werden können.

Infografiken sind längst mehr als bunte Bilder mit ein paar Zahlen. Vor allem, wenn sie interaktiv werden. Plötzlich können Nutzer:innen selbst entscheiden, welche Perspektive sie einnehmen, welche Daten sie vertiefen und wie sie mit den Inhalten in Dialog treten. Das macht abstrakte Zusammenhänge greifbar und zeigt: Hinter jeder Zahl, jedem Diagramm und jeder Kurve steckt eine Geschichte, die darauf wartet, entdeckt zu werden.

Interaktive Infografik über Microsoft Dynamics 365

Für PROLAN haben wir eine interaktive klickbare Infografik erstellt und technisch realisiert. Diese Visualisierung stellt die verschiedenen Möglichkeiten zur Integration zwischen Microsoft Dynamics 365 und verschiedenen anderen Microsoft-Tools dar. Sie zeigt z.B. die Anbindung an Microsoft Sharepoint als Dokumentenablage, als skalierbaren Dateispeicher und die Möglichkeit von automatischen Backups. Besonders wichtig war bei diesem Schaubild bzw. der Illustrationsgrafik, dass Dynamics 365 als sogenannter „Single Point of Information“ zentral dargestellt wird. Alle anderen Services sind außen kreisförmig angeordnet, um die Wichtigkeit zu symbolisieren. Die technische Umsetzung haben wir als SVG-Datei mit JavaScript-Funktionen realisiert. So konnten wir leicht interaktive Flächen definieren und trotzdem eine möglichst kurze Ladezeit erreichen.

Infografiken für nu:op

Wie Interaktivität und grafische Visualisierung die Perspektive verändern können

Berichte und Handreichungen sind nicht nur Pflichtübungen oder lästige Dokumentationen. Sie sind wertvolle Werkzeuge, um Wissen zu bewahren und weiterzugeben. Gerade bei Projekten, die einmalig gefördert wurden und nun zu Ende sind, ist es entscheidend, die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen festzuhalten und zugänglich zu machen.

1

Daten werden erlebbar: Stell Dir vor, Du hast einen Bericht voller Tabellen und Statistiken. Nicht gerade einladend, oder? Interaktive Visualisierungen verwandeln diese Zahlen in eine Entdeckungsreise. Nutzer:innen können selbst steuern, welche Aspekte sie interessieren – und finden so ihren eigenen Weg durch die Informationen.

2

Komplexität wird zugänglich: Ob Klimadaten, soziale Ungleichheit oder Projektfortschritte: Interaktive Elemente helfen, Zusammenhänge zu verstehen, die auf den ersten Blick überwältigend wirken. Durch gezielte Interaktionen – wie das Anklicken von einzelnen Elementen & Datenpunkten oder das Vergleichen von Zeiträumen – werden Muster sichtbar, die in klassischen Darstellungen verborgen bleiben.

3

Mehr als nur Anschauen: Mitmachen! Eine gute interaktive Infografik lädt zum Ausprobieren ein. Sie stellt Fragen, gibt Impulse und macht Lust, sich tiefer mit dem Thema zu beschäftigen. Das ist besonders wertvoll, wenn es darum geht, Zielgruppen zu aktivieren – sei es in der Wissenschaftskommunikation, im Social Impact Bereich oder in der internen Unternehmenskommunikation.

Portrait von Lukas und Miriam – den Inhaber:innen von FORMLOS
Wir sind Lukas und Miriam – die Inhaber:innen von FORMLOS

Macht direkt Nägel mit Köpfen – lasst uns über euer Projekt sprechen!

In einem kurzem, persönlichen Erstgespräch lassen sich direkt erste Fragen klären. Nach dem Gespräch können wir euch ein Angebot erstellen, das genau zu euren Bedürfnissen passt.

Und weil es schnell und einfach geht: schaut in unseren Kalender und bucht euch direkt einen freien Termin – natürlich kostenlos. Wir freuen uns über eure Anfrage und darauf, euch kennenzulernen!

Jetzt zum Newsletter anmelden